Wie jedes Jahr ist auch 2019 die Wiener Kultlocation WUK von 26. – 28. September 2019 das Zentrum der nationalen und internationalen Musikszene. Über 15.000 Musikfans werden erwartet und auf den zehn Bühnen werden sich 100 österreichische und internationale Bands, wie Iris Gold (DK), Dan Mangan (CA), Shortparis (RU), Marissa Nadler (US), Anger (AT), Martin Kohlstedt (DE), Kerosin95 (AT) und viele mehr vor den Musikexperten aus aller Herren Länder präsentieren.
Das neunte Waves Vienna Festival and Conference steht im Zeichen der Partnerländer Schweden und Ungarn. Gerade Schweden wird unter anderem mit Hildur Höglind zeigen, dass sich seit den Zeiten von ABBA viel getan hat. Auch Ungarn hat für dieses Jahr schon einiges an jungen, frischen Acts zu bieten, so werden beispielsweise Dope Calypso performen.
„Wir sind ein Entdeckerfestival, das neue heimische und internationale Acts aus allen Musikrichtungen vor den Vorhang holt – und das auf zehn Bühnen“, erklärt Festivaldirektor Thomas Heher. Und damit verspricht er nicht zu viel, denn die Genre-Bandbreite ist auch dieses Jahr sehr groß. Aus der heimischen Szene werden nicht nur Anger und Kerosin95 die Fahnen hoch halten.
Zahlreiche nationalen Musik-Exportagenturen werden mit richtungsweisenden Präsentation zugegen sein. Warner Music hat 2019 mit zwei interessanten Musikern – Carlos Cipa (Klavier solo) und Martin Kohlstedt (Klavier, Electronik, Synthesizer) – einen Neoclassic Abend anberaumt, der am 26. September von 19.30 bis 22.30 Uhr stattfinden wird.
Bei der Waves Vienna Conference werden spannende Themen in den Workshop-Panels mit internationalen Musikexperten diskutiert werden. Gerade diese Netzwerkfunktion, die das Waves Vienna als Knotenpunkt zwischen Ost und West einnimmt, macht das jährliche Festival so wichtig für die heimische Musikwirtschaft.
Wie jedes Jahr darf man sich auf interessante Acts, spannende Workshops und dazwischen jede Menge Networkingmöglichkeiten für jeden, der in Österreich etwas mit Musik zu tun hat, oder haben will, freuen.
Kommentar verfassen