Österreichs wichtigstes Showcase Festival hat die ersten 20 Acts und die beiden Schwerpunkt-Länder für seine nächste Auflage im Herbst 2019 bekanntgegeben.
Vom 26. bis 28. September 2019 findet zum mittlerweile neunten Mal das Waves Vienna Music Festival & Conference statt. Das Showcase Festival gibt jungen, aufregenden und aufstrebenden Bands eine Bühne, um sich Medien und neuem Publikum zu präsentieren. Wie auch bisher findet das Festival im Wiener WUK und umgebenden Locations statt.
Die beiden Focus Countries für 2019 versprechen Spannung, sind sie doch in ihrer kulturellen Wahrnehmung völlig unterschiedlich. Zum einen Schweden, einer der ganz großen Player der Musikwelt. Angefangen von ABBA über Roxette bis hin zu Mando Diao und Ghost brachte das skandinavische Land zahlreiche ganz große internationale Acts hervor. Schweden ist einer der größten Musikexporteure der Welt, die Musikindustrie macht einen anschaulichen Teil des BIP des Landes aus.
Auf der anderen Seite wird Ungarn im Fokus des Waves stehen. Unser Nachbarland ist in der allgemeinen musikalischen Wahrnehmung eine Unbekannte. Dabei hat Ungarn vor allem im Bereich Metal eine starke Bandszene. So kommen etwa Ektomorf aus dem Land. Ebenfalls gebürtige Ungarn sind Zoltan Bathory Sänger von Five Finger Death Punch und Ignite-Frontmann Zoltán Téglás.
Waves Vienna – Die ersten Acts für 2019
Neben der Bekanntgabe der Fokusländer sind seit wenigen Tagen die ersten 20 Acts für das Festival bekannt – eine internationale Mischung:
Aus Großbritannien zu Gast sind Cassia (Calypso Afro-Rock), Do Nothing (Indie, Post Punk) und Penelope Isles (Indie Rock). Aus Italien kommen Bee Bee See (Garage Rock) nach Wien. Der Singer/Songwriter Dan Mangan kommt aus Kanada, das Electro-Pop-Kollektiv Shortparis kommt mehr oder weniger vom anderen Ende der Welt, aus Russland. Noch weiter weg geht es bei den Australiern The Stroppies (Indie Rock). Mit MNNQNS (Indie Rock, Punk) und World Brain (Synth Pop, Experimental) stehen bislang zwei französische Acts im Programm. Der Synth-Rock Singer/Songwriter Perfect Son kommt aus Polen.
Aus dem Focus Country Schweden gastieren Melby (Indie Pop) und The Magnettes (Pop, New Wave) im WUK. Aus dem Nachbarland Dänemark kommt Iris Gold (HipHop) nach Wien. Das zweite Focus Country Ungarn entsendet das Vera Jones Experiment.
Mit John Moods (Dream Pop) und Vögel die Erde essen (HipHop, Experimental Rock) ist freilich auch unser Nachbar Deutschland vertreten. Aus der Schweiz kommt One Sentence. Supervisor (Synth Rock). Schlussendlich sind unter den ersten zwanzig Waves-Acts drei heimische: Marie (Soul Pop), Sketches On Duality (HipHop) und Titus Probst (Synth Pop).
Waves Vienna 2019 – Tickets
Festivalpässe für das Waves Vienna 2019 sind noch bis zum 31. Juli für 41 Euro erhältlich, der Pass für die zugehörige Konferenz ist um 55 Euro verfügbar.
Kommentar verfassen